Die Feuerwehren Herxheim und Rohrbach wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Steinweiler alarmiert.
Die Fahrzeuge der Feuerwehr Herxheim wurden auf der Anfahrt durch die Feuerwehr Kandel abbestellt, da Arbeiten im Dachbereich des Gebäudes für die Rauchentwicklung ursächlich waren. Die Feuerwehr Rohrbach fuhr die Einsatzstelle zur Bestätigung des Sachverhalts an.
Die Feuerwehren der VG Kandel waren zeitgleich bei einem Lagerhallenbrand in Kandel im Einsatz, daher wurden die Einsatzkräfte aus Herxheim und Rohrbach alarmiert.
Die Feuerwehren Rohrbach, Insheim und Herxheim wurden am Nachmittag zu einem Gasaustritt alarmiert.
Bei Erdarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt und es kam zu einem geringen Austritt von Erdgas. Die unmittelbar an der Austrittstelle angrenzenden Wohngebäude wurden vorsorglich geräumt. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und Messungen durchgeführt. Durch den Energieversorgerwurde die Leitung freigelegt und repariert. Während dieser Maßnahme stand die Feuerwehr Rohrbach in Bereitstellung.
Während des Dachstuhlbrands in der Weißenburger Straße in Landau wurde das Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Landau bei einem Brandmeldealarm im dortigen Geothermiekraftwerk abgezogen.
Der Brandmeldealarm stellte sich als Fehlalarm heraus.
Die Feuerwehr Herxheim wurde von der Feuerwehr Landau zu einem Dachstuhlbrand in die Weißenburger Straße alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter fuhren die Einsatzstelle an und unterstützten die Löscharbeiten vor Ort. Die Drehleiter kam auf der Rückseite des mehrstöckigen Gebäudes bei Löscharbeiten im Dachbereich zum Einsatz.
Kurze Zeit später wurde noch der Gerätewagen Atemschutz nachgefordert, dieser fuhr zusammen mit dem Mannschaftstransportfahrzeug die Einsatzstelle an. Vor Ort wurde an die Einsatzkräfte Atemschutzgeräte sowie Einsatzwechselkleidung ausgegeben.
In Insheim in der Kirchstraße wurde bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Es strömte eine größere Menge Erdgas aus.
Die umliegenden Häuser wurden geräumt und Messungen mit Mehrgasmessgeräten durchgeführt. Eine Person wurde vom Rettungsdienst begutachtet.
Von beiden Seiten wurde die Einsatzstelle abgesperrt und vorsorglich ein Löschangriff aufgebaut, um im Brandfall die Häuser zu schützen.
Die Gasleitung wurde einige Meter entfernt vom Verursacher freigelegt, die Fa. Thüga quetschte anschließend die Gasleitung ab. Damit war der Gasaustritt gestoppt.
In den angrenzenden Häusern wurden anschließend Messungen durchgeführt, diese zeigten keine erhöhten Messwerte an. Die Bewohner konnten anschließend zurück in ihre Häuser.
Die Kräfte des Gefahrstoffzuges standen in Bereitstellung.
Unklare Rauchentwicklung im Freien, Litzelhorststraße
Alarmierungszeit :
04.05.2023 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Litzelhorststraße alarmiert. Vor Ort hatte sich herausgestellt, dass die Rauchentwicklung von einem defekten Rasenmäher stammt. Es war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
27.04.2023 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Brandmeldealarm in den Gewerbepark West I nach Herxheim alarmiert.
Vor Ort hatte sich nach der Erkundung herausgestellt, dass ein Sprinklerkopf abgerissen wurde. Durch den Druckverlust in der Sprinklerleitung löste die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte stellten die Sprinklerpumpe sowie die betroffene Sprinklerleitung ab. Die Anlage wurde anschließend einem Verantwortlichen übergeben.
Zu einer Tierrettung in der Hauptstraße in Rohrbach wurde die Feuerwehr Rohrbach und die FEZ Herxheim alarmiert. Vor Ort konnte sich eine Katze nicht mehr aus einem Kamin selbständig befreien.
Mit der Drehleiter wurde die Katze aus ihrer misslichen Lage befreit und dem Eigentümer übergeben. Während des Einsatzes war die Hauptstraße voll gesperrt.
Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Herxheim in die Oberhohlstraße alarmiert. Nach der Erkundung hatte sich herausgestellt, dass sich die Einsatzstelle in der Offenbacher Straße befindet.
Vor Ort hatte eine Thujahecke gebrannt. Das Feuer wurde bereits durch einen Anwohner gelöscht. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Zu einem Gebäudebrand in Impflingen wurden die Feuerwehren Insheim und Herxheim alarmiert.
Die Feuerwehr Insheim fuhr die Einsatzstelle an. Die Feuerwehr Herxheim blieb im Gerätehaus in Herxheim auf Bereitschaft und musste schlussendlich nicht mehr ausrücken.
Die Feuerwehren Hayna und Herxheim wurden zu einem Gebäudebrand in der Waldstraße in Hayna alarmiert. Aufgrund der weithin sichtbaren Rauchentwicklung wurde bereits auf der Anfahrt Vollalarm für alle Wehren der VG Herxheim ausgelöst.
Vor Ort war ein scheunenartiger Anbau von einem Wohnhaus bereits in Vollbrand. Aufgrund von Problemen mit der Wasserversorgung wurde nach kurzer Zeit das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kandel nachgefordert. Der Brand wurde mit mehreren Atemschutztrupps abgelöscht.
Die Bürgermeisterin, der Erste Beigeordnete, der BKI des Landkreises SÜW, das E-Werk, das Wasserwerk sowie die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr waren ebenfalls an der E-Stelle.
FEZ-Einsatz - Rauchentwicklung im Freien, A 65 Rohrbach -> Kandel-Nord
Alarmierungszeit :
02.03.2023 um 03:36 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Rohrbach und die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim wurden zu einer Rauchentwicklung im Freien auf der A65, Rohrbach in Fahrtrichtung Kandel-Nord, alarmiert. Die Autobahn wurde bis zur Abfahrt Wörth-Dorschberg abgefahren und kontrolliert. Es konnte keine Rauchentwicklung oder Feuer entdeckt werden.
Zu einem Gebäudebrand in der Habertsgasse wurde die Feuerwehr Herxheim alarmiert.
Nach der Erkundung vor Ort hatte sich herausgestellt, dass der Brand dreier Mülltonnen und Gartenmöbel bereits durch die Anwohner abgelöscht wurde. Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte das Brandgut und die Umgebung mit der Wärmebildkamera.
Die Feuerwehren aus Rohrbach, Insheim und Herxheim wurden zu einem Traktorbrand in der Gemarkung "In der Barth" in Rohrbach alarmiert.
Die Einsatzkräfte aus Herxheim konnten nach der Rückmeldung der Rohrbacher Kräfte ihre Einsatzfahrt abbrechen. Vor Ort hatte ein Traktor an den Kabeln gebrannt.
Die Feuerwehren aus Insheim, Herxheim sowie die Drehleiter aus Offenbach wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Bahnhofsstraße in Insheim alarmiert. Vor Ort brannte ein Ölofen. Die Ölzufuhr wurde abgestellt und das Gebäude anschließend belüftet.
Da sich die Drehleiter aktuell in der Werkstatt befindet, wird je nach Örtlichkeit in der VG Herxheim die Drehleiter aus Kandel, Offenbach oder Rülzheim alarmiert.
Die Feuerwehr Herxheimweyher und die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim wurden zu einer Tierrettung in den Knittelsheimer Weg alarmiert.
Dort war eine Katze in die Kanalisation gefallen. Diese wurde von den Kameraden aus Herxheimweyher gerettet und zur Begutachtung zu einem Tierarzt in Herxheim gefahren.
Update: Die Katze befindet sich nun im Tierheim Landau.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
27.01.2023 um 00:04 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung alarmiert.
Vor Ort hatte sich herausgestellt, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle einem Verantwortlichen übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Gasgeruch auf der Straße im Bereich Kleinwald alarmiert.
Nach intensiver Suche hatte es sich herausgestellt, dass die Ursache ein zur Abholung demontierter Flüssiggastank war.
Die Messgeräte zeigten keine erhöten Werte an. Eine Gefahrenlage war daher nicht vorhanden, da man primär den Geruchsstoff wahrnahm, der dem Erdgas zugesetzt wird.
Aufgrund einer angeflexten Wasserleitung kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Albert-Detzel-Straße zu einem Wasseraustritt.
Da die Handwerkerfirma den zugehörigen Wasserschieber nicht finden konnte, strömte das Wasser weiterhin aus. Der Installationsraum mit dem Hauptwasserhahn war nicht zugänglich, dieser wurde von der Feuerwehr aufgebrochen und die Wasserzufuhr abgestellt.
MIttels Wassersauger wurde das ausgetretene Wasser im Flur und in der Wohnung aufgenommen und die Einsatzstelle dem zuständigen Hausmeister übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Ave-Maria-Straße alarmiert. Vor Ort wurde sich gewaltsam Zugang zur Wohnung verschafft und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Die Feuerwehren Rohrbach und Herxheim wurden zu einem Kaminbrand in der Hintergasse in Rohrbach alarmiert.
Vor Ort kamen bereits Funken aus dem Kamin. Der Kamin wurde über die Drehleiter mit dem Kaminfegerwerkzeug gereinigt und mit der Wärembildkamera kontrolliert. Der verständigte Schornsteinfeger hat den Kamin ebenfalls gereinigt und kontrolliert.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer Brandnachschau in die Litzelhorststraße alarmiert. Vor Ort war die defekte Mikrowelle bereits aus dem Gebäude verbacht worden. Der Bereich in der Küche wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, hier gab es keine Auffälligkeiten mehr.