Auslaufende Betriebsmittel aus LKW nach Verkehrsunfall, L 493
Alarmierungszeit :
16.05.2022 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Auf der L 493 kam es zwischen Herxheim und Rohrbach zu einem Verkehrsunfall eines LKW. Dieser überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Radweg liegen.
Es wurden Betriebsmittel eingedämmt bzw. aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Die Landstraße war während des Einsatzes und bis zur Bergung des LKW voll gesperrt.
Aufgrund des Meldebilds "G3.03 - Erdgasaustritt" wurde die Feuerwehr VG Edenkoben sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Die Anfahrt konnt vor Erreichen des Einsatzortes abgebrochen werden. Der Einsatz wurde durch Kräfte der VG Edenkoben abgearbeitet.
Die Wehrleitung der Feuerwehr Herxheim wurde telefonisch über ein Schaf in misslicher Lage informiert. Laut Anrufer soll sich das Schaf in einem Zaun verfangen haben.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Tier bereits befreit.
Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Unklarer chemischer Geruch in Gewerbebetrieb, Am Kleinwald
Alarmierungszeit :
18.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einem "unklaren chemischen Geruch" in einem Gewerbebetrieb Am Kleinwald alarmiert.
Dort war es zu einer unklaren Rauch- bzw. Dampfentwicklung im Bereich einer Grube des Werkstattbereichs gekommen. Diese hatte sich allerdings im Einsatzverlauf wieder aufgelöst.
Bei den Messungen konnte mit den Mitteln der Feuerwehr jedoch nichts festgestellt werden. Präventiv wurde die Werkstatthalle belüftet.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Kaminrohr eines Hochdruckreinigers verstopft war und sich somit Abgase in eine Werkstatthalle gedrückt hatten.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
02.04.2022 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Busseraustraße. Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Die Feuerwehren Herxheim, Insheim und Rohrbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Insheim und Herxheim alarmiert.
Zuvor kam es zum Frontalzusammenstoß zweier PKW. Eine Person konnte ohne Hilfsmittel aus ihrem Fahrzeug gerettet werden, eine weitere Person war im anderen PKW, der auf der Seite lag, eingeklemmt. Unter Zuhilfenahme von hydraulischem Rettungsgerät wurde das Dach geöffnet und zusammen mit dem Rettungsdienst die Person aus ihrem PKW gerettet.
Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und die L 543 voll gesperrt.
Zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem LKW wurden die Feuerwehren Herxheimweyher und Herxheim alarmiert. Vor Ort wurde mit Bindemittel und Schüttwannen das auslaufende Heizöl aufgenommen. Am Hebewerk in Herxheimweyher wurden Ölschlingen eingesetzt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Zimmerbrand in der Ritter-von-Holzapfel-Straße alarmiert.
Bereits bei Ankunft schlugen aus mehreren Fenstern im Erdgeschoss Flammen nach außen. Alle Personen hatten bereits das Haus verlassen, jedoch wurde eine Katze vermisst. Diese konnte im Einsatzverlauf leider nur noch tot im 1. Obergeschoss aufgefunden werden.
Der Brand wurde zuerst mittels Außenangriff und anschließend mit drei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff bekämpft und in relativ kurzer Zeit gelöscht. Im weiteren Einsatzverlauf suchten die Einsatzkräfte das komplette Haus auf weitere Personen und Tiere ab. Das Haus, das unbewohnbar geworden ist, wurde entraucht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Industriestraße
Alarmierungszeit :
21.02.2022 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in der Industriestraße.
Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Im 1. OG eines Wohnhauses wurde sich über ein gekipptes Fenster Zutritt verschafft und von innen die Wohnungstür geöffnet. Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
Gefahrstoffzugeinsatz - Ausgelöster CO-Warner in Schweighofen
Alarmierungszeit :
13.02.2022 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Bad Bergzabern
Einsatzbericht :
Aufgrund des Meldebilds "G2.03 - CO-Warner ausgelöst" wurde die Feuerwehr VG Bad Bergzabern sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Ein Ausrücken der Feuerwehr Herxheim war nicht erforderlich, der Einsatz wurde von der Feuerwehr VG Bad Bergzabern abgearbeitet.
Fast im gesamten Ortsgebiet war großflächig der Strom ausgefallen.
Da der Stromausfall länger anhielt und dies sowohl das Telefon- als auch das Handynetz betraf, wurden im Ortsgebiet verschiedene Standorte als Anlaufstellen für die Bevölkerung besetzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohngruppe in der Käsgasse alarmiert. Aufgrund eines ortsweiten Stromausfalls lag an der internen Brandmeldeanlage lediglich eine Störung an. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Obere Hauptstraße alarmiert. Vor Ort konnte man den Rauchmelder in einem unbewohnten Dachgeschoss lokalisieren.
Die Zugangstür wurde zerstörungsfrei geöffnet. Der Melder hatte aus unbekanntem Grund ausgelöst.
Der Melder und die Einsatzstelle wurden dem Bauhof übergeben.
Gefahrstoffzugeinsatz - Umgestürzter Traktor, L 544
Alarmierungszeit :
04.02.2022 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Bad Bergzabern
Einsatzbericht :
Aufgrund des Meldebilds "G2.01 - Auslaufende Betriebsstoffe größer 50 Liter LKW, umgestürzter Traktor" wurde die Feuerwehr VG Bad Bergzabern sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Ein Ausrücken der Feuerwehr Herxheim war nicht erforderlich, der Einsatz wurde von der Feuerwehr VG Bad Bergzabern abgearbeitet.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herxheim und Insheim.
Die Person wurde durch Öffnen der Tür mittels Spreizer aus dem verunfallten Auto befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Die Landstraße L 543 zwischen Herxheim und Insheim war während dem Einsatz komplett gesperrt.
Brandmeldealarm - Kleinbrand in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
24.01.2022 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim am Montag Abend alarmiert.
Vor Ort hatten mehrere Brandmelder ausgelöst. Der Schmorbrand selbst war jedoch bereits erloschen. Die Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rohrbach sowie der Feuerwehreinsatzzentrale wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Da die Schleifkorbtrage angefordert wurde, rückte die Drehleiter zur Einsatzstelle in der Insheimer Straße aus. Die Person wurde mit der Schleifkorbtrage aus dem Erdgeschoss zum Rettungswagen verbracht.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herxheim und Offenbach alarmiert.
Vor Ort wurde ein Fahrzeug auf dem Dach liegend vorgefunden, die Person war nicht eingeklemmt und lag verletzt im Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person betreut und das Fahrzeug stablilisiert.
In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine Tür entfernt und nach der Erstversorgung die Person gemeinsam aus dem Fahrzeug mittels Spineboard gerettet.
Die Polizei wurde bei ihren Ermittlungen durch Ausleuchten der Einsatzstelle unterstützt.
Die L 542 war während der Einsatzdauer durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim gesperrt.
Unterstützung der Feuerwehr Herxheimweyher mit der Funkeinsatzzentrale sowie dem Tanklöschfahrzeug bei einer ungenehmigten Abfallverbrennung im Nahbereich einer Scheune.
Der Brand wurde durch die Feuerwehr Herxheimweyher gelöscht.