Die Feuerwehren Insheim und Herxheim wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Bahnhofstraße in Insheim alarmiert. Vor Ort wurde eine Person aus dem 1. OG mit der Schleifkorbtrage der Drehleiter über das Treppenhaus gerettet.
Vor Ort hatte im Bereich einer Anlieferung ein Melder ausgelöst. Es war keine Gefahrenlage erkennbar. Da der Melder defekt war und sich nicht zurücksetzen ließ, wurde die Einsatzstelle dem Objektverantwortlichen zur weiteren Veranlassung übergeben.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Speiertsgasse
Alarmierungszeit :
13.12.2018 um 08:42 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Erneute Anforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst zu einer Personenrettung in der Speiertsgasse. Die Person wurde aus dem Dachgeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Speiertsgasse musste für die Einsatzdauer voll gesperrt werden.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Obere Hauptstraße
Alarmierungszeit :
11.12.2018 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Zunächst Anforderung der Feuerwehr Herxheim zur Tragehilfe für den Rettungsdienst ohne Drehleiter. Eine adipöse Person musste vom 1. Obergeschoß zum Rettungswagen gebracht werden.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde die Drehleiter nachgefordert und die Person damit vom 1. Obergeschoss aus dem Gebäude gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Obere Hauptstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Eisenbahnstraße
Alarmierungszeit :
10.12.2018 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Auf einer Baustelle in der Eisenbahnstraße fiel ein Arbeiter aus 5 Metern Höhe vom Dachstuhl in das tiefergelegene Geschoss. Dieser wurde mit der Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Zu einem ausgelösten Rauchmelder wurde die Feuerwehr Rohrbach und die FEZ Herxheim alarmiert.
Vor Ort wurde sich über den Balkon Zutritt verschafft und festgestellt, dass es sich um angebranntes Essen handelt. Das Essen wurde vom Herd genommen und die Wohnung belüftet. Die anwesenden Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
21.11.2018 um 10:29 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West I. Telefonisch wurde uns von der Leitstelle mitgeteilt, dass ein Stapler einen Sprinklerkopf in einem Regal abgerissen hätte und keine Gefahr bestünde. Daher blieb die Drehleiter in Bereitschaft im Feuerwehrhaus.
Dieser Sachverhalt bestätigte sich vor Ort. Außer der Kontrolle und Rücksetzung der BMA waren seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
30.10.2018 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Ein Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße unterbrach unseren, in diesem Jahr, letzten praktischen Übungsabend in der Grundschule.
Der Einsatzleitwagen, das Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter wurden aus der Übung ausgelöst, die Einsatzbereitschaft sofort hergestellt und zur Einsatzstelle entsandt.
Verursacht wurde der Brandmeldealarm durch einen defekten Monitor in einem Flur, der eine kurzzeitige leichte Rauchentwicklung verursacht hatte. Dieser wurde aus dem Gebäude entfernt. Eine Gefahr für die Bewohner bestand nicht.
Gewässerverunreinigung des Klingbachs, Bereich Südring
Alarmierungszeit :
23.10.2018 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeldet war eine unklare Flüssigkeit auf dem Klingbach im Bereich des Südrings.
Es trat eine milchige Flüssigkeit aus einem Rohr der Oberflächenentwässerung aus. Das verständigte Abwasserwerk führte eine Kanalinspektion mittels Kamera durch.
Die Kanalisation wurde mit dem Tanklöschfahrzeug ausgiebig gespült.
Kleinbrand, Bereich Max-Veitl-Str. / Klingbachradweg
Alarmierungszeit :
22.10.2018 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Bauhof VG Herxheim
Einsatzbericht :
Zu einem kleineren Flächenbrand am Klingbachradweg wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim um 17:36 Uhr von der Leitstelle Landau alarmiert. Die genaue Einsatzstelle befand sich an der Kreuzung des Klingbachradweges zur Max-Veitl-Straße.
Vor Ankunft der Einsatzkräfte war der Brand einer Hundetoilette bereits gelöscht. Nach Kontrolle sowie Nachlöscharbeiten mittels Kleinlöschgerät wurde die Einsatzstelle dem anwesenden Bauhof übergeben.
Rauchentwicklung in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West II
Alarmierungszeit :
17.10.2018 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West II alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war von außen zunächst nichts sichtbar, nur ein leichter Brandgeruch wurde wahrgenommen. Die betroffenen Räume waren leicht verraucht und wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert - eine Ursache für die Rauchentwicklung konnte zunächst nicht gefunden werden. Auch die Kontrolle des Daches mit der Drehleiter konnte keine Ursache liefern.
Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass in einem Schacht vor dem Gebäude einige Zigarettenstummel und Laub brannten. Der Rauch drang durch kabelführende Rohre in das Gebäude ein. Der Brand wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Weitere Tätigkeiten waren keine erforderlich.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Industriestraße
Alarmierungszeit :
27.09.2018 um 04:37 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in der Industriestraße. Ein Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.
Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall, Eisenbahnstraße
Alarmierungszeit :
16.09.2018 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Noch während des laufenden Einsatzes wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße alarmiert.
Im Kreuzungsbereich zur Querhohlstraße bzw. Speyerer Straße stießen ein PKW sowie ein Motorrad zusammen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die verletzten Personen betreut. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut und aufgenommen. Während der Zeit war der Bereich voll gesperrt.
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Derselbe Rauchmelder wie beim Einsatz zuvor hatte wiederum aus unbekanntem Grund ausgelöst. Nach Kontrolle des Bereichs wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Objektverantwortlichen zur weiteren Veranlassung übergeben.
Da die Drehleiter der Feuerwehr Herxheim wegen eines Werkstattaufenthalts nicht verfügbar war, wurde gleichzeitig die Feuerwehr Rülzheim mitalarmiert. Diese war mit der Drehleiter auf Anfahrt und konnte diese abbrechen.
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Ein Rauchmelder hatte aus unbekanntem Grund ausgelöst. Nach Kontrolle des Bereichs wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Da die Drehleiter der Feuerwehr Herxheim wegen eines Werkstattaufenthalts nicht verfügbar war, wurde gleichzeitig die Feuerwehr Rülzheim mitalarmiert. Diese war mit der Drehleiter auf Anfahrt und konnte diese abbrechen.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Wasserrohrbruch ins Waldfreibad alarmiert. In einem Technikschacht war ein Rohr aus einer Muffe gerutscht und das in großen Mengen austretende Wasser drohte in die Elektroverteilung zu laufen. Das Wasser wurde mit zwei Tauchpumpen abgepumpt.
Gemeldet war eine brennende Thujahecke in der Karl-Neuberger-Straße. Diese war von Anwohnern bereits abgelöscht worden. Es waren kleinere Nachlöscharbeiten erforderlich.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person / PKW brennt, Herxheim -> Insheim
Alarmierungszeit :
24.08.2018 um 22:07 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Insheim +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Herxheim und Insheim wurden zu einem Fahrzeugbrand nach einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herxheim und Insheim alarmiert.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der gegen einen Baum geprallt war und in Vollbrand stand. Der Brand wurde gelöscht und die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet. Für die Person im PKW kam leider jede Hilfe zu spät. Da aufgrund der Unfallsituation zunächst nicht klar war, ob eine weitere Person beteiligt ist, wurde die nähere Umgebung abgesucht. Nach den Tätigkeiten des Gutachters wurde die Person mit schwerem Gerät geborgen.
Pressemeldung der Polizei
Landau (ots) - Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde der Polizeiinspektion Landau ein Verkehrsunfall auf der L 543 zwischen Insheim und Herxheim bei Landau mitgeteilt. Ein Audi A3 sei dort an einen Baum gefahren und steht nun in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten dies vor Ort so bestätigt feststellen. Der oder die Fahrzeugführer/in konnte sich nicht mehr aus dem Pkw befreien und verstarb am Unfallort. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar; die Ermittlungen dauern an. Schadenshöhe ca. 20.000 EUR.
Gewässerverunreinigung des Klingbachs, Bereich Südring
Alarmierungszeit :
15.08.2018 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Am Mitwoch, kurz vor 18:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Herxheim zu einer Gewässerverschmutzung durch eine unbekannte Flüssigkeit auf dem Klingbach im Bereich des Südrings von der Leitstelle Landau alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Wasseroberfläche ein weißer, milchiger Schleier von ca. 15 Metern Länge wahrzunehmen war. Über einen Auslauf der Oberflächenentwässerung, der in diesem Bereich in den Klingbach mündet, gelangte die Flüssigkeit in das Gewässer.
In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeindewerke konnte der Leitungsverlauf ermittelt werden. Hierbei wurden Ablagerungen von Gips und Fassadenfarbe festgestellt, die vermutlich bereits vor mehreren Wochen bei Arbeiten im Bereich der Oberen Hauptstraße in die Kanalisation gespült wurden und sich dort festgesetzt hatten.
Durch die kurzzeitigen Regenfälle am Montag wurden diese gelöst und gelangten so über die Entwässerung in den Klingbach. Bedingt durch die derzeitige Trockenphase und dem daraus resultierend niedrigen Wasserstand des Klingbachs war dieser Farbschleier dann gut zu sehen.
In Absprache mit den VG-Werken wurde die Kanalisation von der Feuerwehr mit Wasser gespült. Durch die Mitarbeiter der Abwasserbeseitigung wurden Wasserproben entnommen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch in den nächsten Tagen eine leichte Trübung des Wassers im Bereich der Einlaufstelle wahrzunehmen ist. Diese wird sich durch die geringe Fließgeschwindigkeit erst langsam vollständig auflösen.
Ast droht auf Straße zu stürzen, L 542 Herxheim > Hayna
Alarmierungszeit :
10.08.2018 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Polizei forderte die Feuerwehr Herxheim zur Beseitigung eines Astes an. Durch den Sturm war dieser abgebrochen und hing in einer Baumkrone fest. Dieser und weitere lose Äste wurden über die Drehleiter mittels Kettensäge entfernt sowie die Straße gereinigt.
Der Wehrführer wurde telefonisch informiert, dass in der St. Christophorusstraße vermutlich wegen der Trockenheit mehrere Äste herabgestürzt seien und weitere herabzufallen drohten.
In Absprache mit der Gärtnerei wurden weitere Äste entfernt, um die Sicherheit des Straßenverkehrs zu gewährleisten.
Gebäudebrand in Eußerthal - Unterstützung mit GW-A
Alarmierungszeit :
07.08.2018 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Annweiler +++ Feuerwehr Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Unterstützung der Feuerwehr Eußerthal mit dem Gerätewagen Atemschutz bei einem Gebäudebrand
Vor Ort wurden den Einsatzkräften zwei Rollcontainer mit insgesamt 12 Atemschutzgeräten überlassen. Die Einsatzkräfte aus Herxheim konnten danach wieder einrücken.
Die aktuellen extremen Temperaturen von deutlich über 30 Grad machen allen zu schaffen. Auch in den Gewässern machen sich die Auswirkungen der Hitzewelle bemerkbar. So drohte am Dienstagabend, den 31.07.2018, der Angelweiher „Am Bruch“ in Herxheim umzukippen, da sich der Sauerstoffgehalt zu stark verringert hatte und ein Fischsterben drohte. Die Feuerwehren Hayna, Herxheimweyher und Herxheim rückten an, um mit vier Pumpen das Wasser umzuwälzen. Über circa drei Stunden wurden rund 6.500 Liter Wasser pro Minute aus dem Teich abgepumpt und direkt wieder mit Wasserwerfern und Monitoren in den Weiher eingeleitet. So konnte das Wasser mit Sauerstoff angereichert werden.
Zum Hintergrund: Durch die starke Wärme und das Sonnenlicht der vergangenen Tage wurde das Algenwachstum an der Oberfläche begünstigt. Die Algen sterben nach ca. 1-5 Tagen Lebensdauer ab, sinken zu Boden und werden dort zersetzt. Die Zersetzung wird von Organismen durchgeführt die ebenfalls Sauerstoff benötigen. Wachsen viele Algen und sterben diese anschließend ab, führt es dazu, dass der hohe Sauerstoffbedarf der Organismen und auch der Fische nicht mehr gedeckt werden können und der Weiher kippt um. Weiterhin sind auch Bakterien im Einsatz die beim Zersetzungsprozess abgestorbener Materie Faulgase produzieren. Diese steigen aus dem Wasser auf und bringen einen üblen Geruch mit sich. Nähere Hintergründe, 01.08.2018, 10:30Uhr
Gefahrstoffzugeinsatz - Umgestürzter Tanklastzug, L 509
Alarmierungszeit :
25.07.2018 um 23:11 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau +++ Feuerwehr VG Landau-Land +++ Gefahrstoffzug Südliche Weinstraße / Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Um 23:11 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim im Rahmen der Tätigkeit im Gefahrstoffzug des Landkreises Südliche Weinstraße zu einem umgestürzten Tanklastzug, beladen mit 35.000 Litern Benzin, auf der L 509 in Höhe der Ortsgemeinde Ilbesheim alarmiert.
Vor Ort wurde durch die Herxheimer Einsatzkräfte die Einsatzstelle permanent mit dem Mehrgasmessgerät überwacht, damit die Arbeiten am Tankzug stets in sicherer Atmosphäre stattfinden konnten.
Pressemeldung Rheinpfalz:
Ilbesheim: Tanklastzug umgekippt
Ein mit 17.000 Litern Treibstoff beladener Tanklastzug ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der L509 an der Ortseinfahrt von Ilbesheim umgekippt. Kurz nach 23 Uhr ist der Laster, soweit die Polizei den Unfall bisher rekonstruieren kann, mit dem linken Vorderrad auf eine Verkehrsinsel geraten. Der Fahrer habe die Kontrolle über den Lastzug verloren. Der Tanker sei nach links von der Fahrbahn abgekommen, habe sich mehrfach überschlagen und sei auf der Seite in einem Weinberg liegen geblieben.
Keine Ladung ausgelaufen
Der Fahrer sei leicht verletzt worden, er kam ins Krankenhaus. Die Bergungsarbeiten laufen laut Polizei derzeit; zuerst müsse die Ladung in ein anderes Fahrzeug gepumpt werden. Vom Tankinhalt selbst sei nichts ausgetreten, es sei aber eine geringe Menge Diesel aus dem Treibstofftank der Zugmaschine ausgelaufen. Den Sachschaden schätzt die Polizei allein am Tanklastzug auf über 200.000 Euro.
Sperrung aufgehoben
Die Straße, die zur Umleitungsstrecke der gesperrten B10 gehört, war wegen der Räumungsarbeiten bis 11.45 Uhr voll gesperrt. Während der Bergung wurde der Verkehr über Klingenmünster, Göcklingen und Landau-Arzheim umgeleitet
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf der L 543 Herxheim -> Insheim. Vor Ort waren keine Personen eingeklemmt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes.
Gebäudebrand in Landau - Unterstützung mit GW-A und DLK
Alarmierungszeit :
14.07.2018 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Unterstützung der Feuerwehr Landau mit dem Gerätewagen Atemschutz und der Drehleiter beim Brand eines Mehrfamilienhauses.
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten versorgt sowie mit Atemschutzgeräteträgern die Löscharbeiten - auch mit der Drehleiter - unterstützt.
Ausführlicher Bericht mit Bildern bei den Kameraden der Feuerwehr Landau.
Gemeldeter LKW-Brand auf der A65 zwischen Insheim und Landau-Süd. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass das Feuer an einem Reifen der Zugmaschine bereits durch den Fahrer mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte lediglich die Brandstelle.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
08.07.2018 um 01:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim um 1:40 Uhr alarmiert. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass ein Rauchmelder aus unbekanntem Grund ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Rohrbach und die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim wurden zu einer Notfalltüröffnung in der Hauptstraße in Rohrbach alarmiert.
Vor Ort war die Tür bereits geöffnet, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus Herxheim konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einer Brandnachschau nach Dachdeckerarbeiten in der Siedlungsstraße alarmiert.
Zur Kontrolle wurde die Außenwand mittels Handkreissäge sowie das Dach geöffnet. Der Brand war jedoch bereits erloschen, Nachlöscharbeiten nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde dem Hausmeister übergeben.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder in einem Backshop ausgelöst. Der Bereich wurde erkundet.
Es waren keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr erforderlich. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Objektverantwortlichen übergeben.
Automatischer Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Rohrbach.
Ein Melder in der Zwischendecke hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. DIe Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief negativ - der Melder löste ohne ersichtlichen Grund aus. Die BMA wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle dem Objektverantwortlichen übergeben.
Rheinland-Pfalz-Tag in Worms - Unterstützung mit IuK / TEL-Personal
Alarmierungszeit :
01.06.2018 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Unterstützung beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms mit Personal der Facheinheiten Technischen Einsatzleitung (TEL) und Information und Kommunikation (IuK) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Die Fach- und Führungskräfte hatten die Koordination von Einsatzkräften des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr im Einsatzfall sowie die Unterstützung der Einsatzleitung zur Aufgabe. Zur Unterstützung des Sicherheitsstabes wurde daher auf der Feuerwache der Berufsfeuerwehr Worms der Lageraum betrieben und die für den etwaigen Schadensfall notwendige Kommunikations- und Führungsstruktur aufgebaut.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder eines Lebensmittelmarkts aufgrund Wasserdampf aus einem Konvektomaten ausgelöst. Der Bereich wurde erkundet.
Es waren keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr erforderlich. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Objektverantwortlichen übergeben.
Auslaufendes Benzin aus PKW in der Burggasse. Vor Ort war ca. ein Liter Benzin aus einer undichten Kraftstoffleitung ausgelaufen. Der hinzugekommene Eigentümer kümmerte sich selbst um die Beseitigung. Es war kein Tätigwerden der Feuerwehr notwendig.
Ein geplatzter Flexschlauch hat in der Karl-Neuberger-Straße einen Wasserschaden verursacht. Dort stand im Keller einige cm Wasser. Das darüberliegende Stockwerk war ebenfalls betroffen. Mittels zweier Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen.
Tierrettung - Entenküken in Gully, Albert-Detzel-Straße
Alarmierungszeit :
28.05.2018 um 07:32 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Sechs Entenküken haben alles richtig gemacht und sind der Entenmutter aufgereiht in einer Reihe hintereinander gefolgt, die in der Albert-Detzel-Straße die Straße entlang ging. Die Entenmutter balancierte unversehens über einen Gully am Straßenrand. Für die Entenküken war der Abstand zwischen den Stäben des Gullys jedoch zu groß und so fielen diese in den Gully in den dortigen Sandfangkorb hinein.
Ein Anwohner wurde durch die aufgeregte Entenmutter auf die nun gefangenen Entenküken aufmerksam, der widerrum die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim informierte.
Die Entenküken wurden von den vor Ort befindlichen Einsatzkräften kompetent und schnell befreit. Nach der Rettung nahm die Entenmutter mit ihren Kindern einen ungefährlicheren Weg über einen Garten.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. In einem Lebensmittelmarkt löste ein Melder aus unbekannter Ursache aus. Nach Kontrolle und Rückstellung der BMA wurde die Einsatzstelle dem Objektverantwortlichen übergeben.
Aufgrund eines Starkregens wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Herxheim, Hayna und Herxheimweyher gegen 19:05 Uhr von der Rettungsleitstelle Landau alarmiert.
Einsatzschwerpunkte waren dabei in Hayna die Ringstraße, Im Geiersching sowie die Hauptstraße. In Herxheimweyher wurden Einsatzstellen in den Straßen In den Kieseläckern, Am Spielberg und Am Kirchweg abgearbeitet. In der Ortsgemeinde Herxheim wurden Einsätze in den Straßen Am Kleinwald, Obere Hauptstraße und Am Herrenweg gemeldet. Größtenteils standen Keller zwischen 3 und 10 cm unter Wasser. Das Wasser wurde dabei mittels Tauchpumpen sowie Wassersaugern, soweit es den Einsatzkräften jeweils möglich war, abgesaugt.
Am Ortsausgang Herxheim in Richtung Herxheimweyher war der Kreuzungsbereich zur Ortsrandstraße Süd-West durch Schlamm massiv verschmutzt. Der Schlamm gelangte von einem direkt am Kreuzungsbereich gelegenen Wingert auf die Straße und teilweise in die Kanalisation. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Verbandsgemeinde Herxheim wurden umfangreiche Reinigungsarbeiten durchgeführt. Dabei kam auch schweres Gerät des Bauhofes in Form des Radladers, sowie der Kehrmaschine zum Einsatz. Da der Schlamm auch in die Kanalisation eingedrungen war wurde der Bereitschaftsdienst des Abwasserwerks verständigt. Um zu verhindern, dass der Schlamm im Abwasserkanal aushärtet und somit aufwendig aus der Kanalisation entfernt werden muss, wurde noch während des Einsatzes ein Entsorgungsunternehmen verständigt. Das Entsorgungsunternehmen war mit zwei Saugwagen vor Ort und reinigte die Kanalisation bzw. pumpte den Schlamm ab. Insgesamt wurden bis um 00:50 Uhr des nächsten Tages 17 Einsatzstellen abgearbeitet.
Während des über sechsstündigen Einsatzes waren insgesamt über 42 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hayna, Herxheim und Herxheimweyher im Einsatz.
Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern, die während der Einsätze die eingesetzten Einsatzkräfte mit Getränken versorgten.
Unterstützung der Feuerwehr Insheim bei einem Küchenbrand "In den Baumäckern". Der Brand war bereits durch Anwohner gelöscht. Die Küche und der Dachstuhl wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Dunstabzugshabe wurde demontiert.
Alarmierung zu einem privaten Rauchmelder im Laurentiusring. Von Außen war kein Brand erkennbar. Da auch die Bewohner der Wohnung nicht zu Hause waren, wurde die Wohnung in Absprache mit der Polizei über die Drehleiter durch die Balkontür betreten. Auch in der Wohnung war kein Brand erkennbar. Der Rauchmelder löste aus unbekanntem Grund aus. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
29.04.2018 um 05:29 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Alarm der Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Ein Melder löste ohne erkennbaren Grund aus. Außer der Kontrolle des Bereichs waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
22.04.2018 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch einen betätigten Handdruckmelder. Vor Ort wurde keine Gefahr festgestellt. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
21.04.2018 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße, ausgelöst durch Grillrauch aus dem Außenbereich. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Aus einer derzeit am Weber-Kreisel an der L 493 eingesetzten Baumaschine trat vermutlich wegen Überfüllung des Kraftstofftanks sowie Aufheizung durch SonneneinstrahlungDieselkraftstoff aus.
Als Erstmaßnahme wurde von der Besatzung des ELW mit Erde der auslaufende Kraftstoff eingedämmt. Weitere Kräfte wurden nachalarmiert. Im weiteren Verlaufwurde der Diesel abgestreut und aus dem Kraftstofftank 20 Liter abgepumpt, damit kein erneuter Austritt erfolgt.
Brandmeldealarm im neuen Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder eines Lebensmittelmarkts aufgrund Wasserdampf aus einem Konvektomaten ausgelöst. Der Bereich wurde erkundet.
Es waren keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr erforderlich. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Objektverantwortlichen übergeben.
Gemeldete starke Rauchentwicklung an einem LKW in einer Nothaltebucht der A 65 zwischen Insheim und Landau, Fahrtrichtung Ludwigshafen. Vor Ort konnte am LKW keine Rauchentwicklung und kein Brand festgestellt werden.
Personensuche in Rohrbach. Während der Einsatzvorbereitungen kam die Mitteilung, dass die Person gefunden wurde. Somit war keine weitere Einsatztätigkeit erforderlich.
Der Gerätewart wurde telefonisch informiert, dass am Rathaus ein Mülleimer brenne. Zwischenzeitlich wurde dieser von einem Mitarbeiter des Rathauses gelöscht. Der Mülleimer wurde durch den Gerätewart kontrolliert. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustr.
Alarmierungszeit :
21.02.2018 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereausstraße. Vor dem Ausrücken wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Zur Kontrolle und Rückstellung der Brandmeldeanlage rückte der Einsatzleitwagen aus.
Gegen 17:30 Uhr wurde ein Fahrzeugbrand in der Hagstraße gemeldet. Der Brand beschränkte sich auf den Motorraum und war bei Eintreffen bereits erloschen. Die Einsatztätigkeit beschränkte sich auf Nachlöscharbeiten.
Kleinbrand bei der Skateranlage im Südring. Vor Ort waren bereits ca. 18 Meter der Ballfangnetze des Soccerplatzes abgebrannt. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Herxheim, Südring: 9. Februar 2018, 20.15 Uhr (ots) - Durch bislang unbekannte Täter wurde ein Abfangnetz des Soccerplatzes in Herxheim in Brand gesetzt und auf einer Länge von 18 Metern beschädigt. Das Feuer konnte durch die freiwillige Feuerwehr Herxheim, die mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz war, gelöscht werden und ein weiterer Schaden verhindert werden. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.
Brandmeldealarm in einem Einkaufsmarkt in der Straße Im Riegel.
Beim Befüllen einer Kältemaschine trat eine geringe Menge Kühlmittel aus und löste einen Melder aus. Es waren seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, St. Christophorusstr.
Alarmierungszeit :
19.01.2018 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der St. Christophorusstraße. Es waren 3 Fahrzeuge beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde die Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Herxheim (ots) - Am Freitag, 19. Januar 2018, gegen 13:14 Uhr ereignete sich in der St. Christophorus-Straße, Höhe Stadion, ein schwerer Verkehrsunfall mit 3 beteiligten PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ein 49-jähriger Herxheimer mit seinem PKW Audi Q5 aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit 2 weiteren PKW. Der 49-jährige Mann wurde schwer verletzt. Eine 44-jährige Frau aus Rheinzabern wurde in ihrem PKW VW Golf hierbei schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Eine 52-jährige Frau aus Herxheim wurde in ihrem PKW Renault Clio leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 53.000 Euro. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.
Gemeldeter PKW-Brand in der Raiffeisenstraße. Der Entstehungsbrand wurde von einer aufmerksamen Mitbürgerin entdeckt und zusammen mit dem Besitzer größtenteils abgelöscht. Es waren kleinere Nachlöscharbeiten erforderlich.
Herxheim (ots) - 12./13. Januar 2018 Am vergangenen Wochenende, nämlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag wurden zwei Autos durch eine oder mehrere unbekannte Personen beschädigt. Im ersten Fall stand ein grauer BMW in der Straße "Im Eichelhorst" und wurde in der Zeit von 0 bis 3 Uhr angegangen, indem der Täter durch einen gezündeten Feuerwerkskörper die Auspuffanlage beschädigte. Im zweiten Fall stand ein schwarzer Mercedes Kombi in der Raiffeisenstraße. Hier versuchte der Täter in der Zeit von 3 bis 5 Uhr durch Anstecken der Hinterreifen einen Brandschaden zu erzielen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte dies verhindert werden. Obwohl beide Tatorte auseinanderliegen, kann ein Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Die bisherigen Ermittlungen erbrachten noch keinen entscheidenden Hinweis auf den oder die Täter. Aus diesem Grund wendet sich die Polizei an die Bevölkerung und erhofft sich durch Zeugenhinweise weitere Ansatzpunkte. Wer also in den fraglichen Nächten im Bereich Eichelhorst oder Raiffeisenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, möge sich bitte mit der Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen.
Unklarer Gas-/ Ölgeruch im Bereich der Marktstraße
Alarmierungszeit :
10.01.2018 um 01:16 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde ein unklarer Geruch nach Gas / Öl / Abgasen im Bereich der Marktstraße. Durch die bereits anwesende Polizei wurde dies bestätigt. Der Geruch verflüchtigte sich mit der Zeit.
Mit den Messgeräten der Feuerwehr konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden, ebenso war kein Grund auffindbar. Der Einsatz wurde beendet.
Mit orkanartigen Böen ist Sturmtief Burglind über Deutschland gefegt. Davon war auch die Verbandsgemeinde Herxheim betroffen.
Um 07:57 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Insheim sowie der Feuerwehreinsatzzentrale zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Weitere Informationen bei der Feuerwehr Insheim.
Um 08:20 Uhr wurde die Feuerwehreinsatzzentrale über einen umgestürzten Baum zwischen Rohrbach und Insheim von der Leitstelle Landau informiert. Hierbei unterstützte der Rüstwagen 1 die Kameraden der Feuerwehr Insheim.
Um 08:34 Uhr wurde ein umgestürzter Baum auf einen PKW im Sebastiansring in Herxheim gemeldet. Dieser wurde mit der Kettensäge zerkleinert. Der PKW war zwischenzeitlich vom Fahrer entfernt worden. Im Einsatz hier der Einsatzleitwagen 1 und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16.
Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südlichen Weinstraße zum Orkantief Burglind:
Tief „Burglind“ sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Landkreis SÜW – Information über KATWARN ausgelöst
Im Landkreis Südliche Weinstraße hat das Sturmtief „Burglind“ für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. Rund 150 Einsatzkräfte aus den Verbandsgemeinden Annweiler, Bad Bergzabern, Herxheim, Landau-Land und Offenbach waren im Einsatz. Vorwiegend betroffen waren die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern.
Neben 30 umgestürzten Bäumen hatten die Freiwilligen Feuerwehren mit Stromausfällen, einem abgedeckten Dach und einem vom Baum getroffenem Fahrzeug zu tun.
Die Stromversorgung der Ortsgemeinden ist mittlerweile vollständig wiederhergestellt. Zu den Stromausfällen wurde für Teile der Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern eine Information über KATWARN ausgelöst. Die Feuerwehrgerätehäuser waren besetzt, um im Bedarfsfall als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Der Dank des Ersten Kreisbeigeordneten und Vertreter des Landrats, Marcus Ehrgott, gilt den Einsatzkräften: „Bereits in den frühen Morgenstunden waren die Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, dafür möchte ich mich herzlich – auch bei den vielen betroffenen Arbeitgebern – bedanken. Die Information über KATWARN hat sich bewährt, so waren die betroffenen Bürger, die diese App installiert haben, sofort informiert.“
Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele hat sich bei der Integrierten Leitstelle ein Bild der Lage gemacht und lobte die gute und schnelle Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Landau und dem ebenfalls betroffenen Landkreis Südwestpfalz.
Am späten Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim zu einer Notfalltüröffnung in der Napoleonsgasse alarmiert.
Bevor die Einsatzkräfte tätig werden konnten, wurde die Wohnungstür mittels Schlüssel einer fast zeitgleich eingetroffenen Angehörigen geöffnet. Der bereits anwesende Rettungsdienst nahm sich der Person an.