Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
29.12.2020 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Vor Ort hatte ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und einem Verantwortlichen übergeben.
Alarmierung des Wehrleiters Herxheim. In Hayna wurde eruiert, ob die Drehleiter zu einer technischen Hilfeleistung einsetzbar ist. Ein Einsatz war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Herxheim wurde kurz nach Mitternacht zu einem Zimmerbrand in der Unteren Hauptstraße alarmiert.
Zuvor kam es in der Wohnung durch eine Heizdecke zu einer Rauch- und Wärmeentwicklung. Dabei wurde auch die Matratze entzündet. Die darauf liegende Person bemerkte dies und machte im Haus auf sich aufmerksam. Vor unserem Eintreffen war die Person bereits in Sicherheit und die Heizdecke sowie Matratze auf den Balkon verbracht worden. Durch das schnelle Handeln der Beteiligten konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Heizdecke sowie Matratze wurde durch die Feuerwehr abgelöscht und das Zimmer mittels Hochleistungslüfter entraucht. Das Zimmer wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Drei Personen wurden aufgrund des eingeatmeten Brandrauchs zur Begutachtung dem Rettungsdienst übergeben.
Die Untere Hauptstraße war während des Feuerwehreinsatzes voll gesperrt.
Vor Ort hatte ein Melder in einem Kältemittelraum wegen eines geringen Austritts von Kältemittel ausgelöst, der Bereich war leicht vernebelt. Die Einsatzstelle wurde einem Objektverantwortlichen übergeben.
Vor Ort hatte ein Melder in einem Kältemittelraum ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der L543 zwischen Herxheim und Insheim wurden zwei Personen verletzt.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim befreiten eine eingeschlossene Person aus einem PKW, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn.
Alle weiteren beteiligten Personen konnten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte die Fahrzeuge selbständig verlassen. Die L543 war während der gesamten Zeit voll gesperrt. Die nachalarmierte Feuerwehr Insheim übernahm die Absperrung der Straße aus Richtung Insheim.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb in Rohrbach, Große Ahlmühle
Alarmierungszeit :
05.12.2020 um 06:10 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht :
Am frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Herxheim und Rohrbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlage wegen eines technischen Defekts ausgelöst hatte. Der Anlagenbetreiber wurde informiert und die Einsatzstelle an ihn übergeben.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle" in Rohrbach. Die Brandmeldeanlage wurde durch einen technischen Defekt an einem Brandmelder ausgelöst.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und zur weiteren Veranlassung an den Betreiber übergeben.
Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim aufgrund eines überregionalen Telekommunikationsausfalls. Die Feuerwehrgerätehäuser in den Ortswehren wurden ebenso besetzt.
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in Insheim. Mit der Schleifkorbtrage wurde eine Person aus dem 1. OG über die DLK gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Auslaufendes Hydrauliköl aus Autokran, Gewerbepark West II
Alarmierungszeit :
10.11.2020 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu auslaufendem Hydrauliköl aus einem Autokran auf einer Baustelle alarmiert. Ein Hydraulikschlauch war geplatzt, ca. 40 Liter des Hydrauliköls waren ausgetreten.
Bei unserer Ankunft trat dieses nur noch tropfenweise aus, die Öllachen waren bereits größtenteils vom Verursacher abgestreut. Wir streuten mit zwei weiteren Sack Bindemittel die Fläche ab und stellten eine Gewebeplane zur Vermeidung einer weiteren Bodenverunreinigung bereit. Die Einsatzstelle wurde an die Untere Wasserbehörde übergeben.
Nachlöscharbeiten nach Lagerfeuer im Wald, Bereich Ochsenweg
Alarmierungszeit :
07.11.2020 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Alarmierung zu einem verlassenen Lagerfeuer / Glutnest im Wald im Bereich des Ochsenweges. Der Kleinbrand wurde mit Wasser und Netzmittel gelöscht. Da der Brand auch etwas in die Tiefe des Waldbodens ging, wurde dieser umgegraben und gekühlt.
Vorbildlich lief die Einweisung zur Einsatzstelle. Ab der Grillhütte standen an den Kreuzungen mehrere Passanten und zeigten uns jeweils den Weg zur Einsatzstelle auf, wir wurden sogar von einer Reiterin gelotst. Allen vielen Dank hierfür, dies spart wertvolle Zeit.
Zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle" in Rohrbach wurden die Feuerwehren Rohrbach, Insheim und Herxheim alarmiert.
Vor Ort hatte ein Melder durch Lötarbeiten an einer Maschine ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an einen Verantowrtlichen übergeben.
Alarmierung der Feuerwehren aus Kandel, Steinweiler, Herxheim, Insheim, Rohrbach und Hayna zur Absicherung nach einem Motorradunfall auf der A65 Abfahrt Insheim, Fahrtrichtung Landau. Vor Ort wurde die Unfallstelle gemeinsam mit der Feuerwehr Kandel abgesichert und an die Autobahnmeisterei übergeben.
Zum Hintergrund: Durch die Bauarbeiten auf der A65 zwischen Kandel-Nord und Insheim werden, bedingt durch die schwierige Baustellensituation, mehr Feuerwehreinheiten alarmiert.
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Fahrdienst des Gefahrstoffzugführers SÜW zu einem Gefahrstoffeinsatz in Landau. Dort kam es nach einer Mischung von Reinigungsmitteln zu einer chemischen Reaktion.
In der Hauptstraße in Herxheimweyher war ein Kanister mit 10 Litern Diesel umgefallen. Dieser verteilte sich auf der Fahrbahn und lief auch in die Kanalisation. Die entsprechenden Behörden wurden von der Feuerwehr informiert. Es waren durch uns keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Fahrbahn wurde durch eine Fachfirma gereinigt und die Einsatzstelle an die verantwortliche Baufirma übergeben.
Brandnachschau nach Trocknerbrand, Raiffeisenstraße
Alarmierungszeit :
10.10.2020 um 14:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Während eines Einsatzes wurde die Feuerwehr Herxheim zu einem weiteren Einsatz, einer Brandnachschau, alarmiert. Der Anrufer gab an, dass ein Trockner brannte, der Brand jedoch bereits gelöscht sei. Die Angaben wurden vor Ort bestätigt vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, Nachlöscharbeiten waren jedoch nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer wieder übergeben.
Aufgrund eines vollgelaufenen Kellers wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim alarmiert. Im Keller stand das Wasser auf etwa 80 Quadratmetern ca. 20 cm hoch, welches mit einer Tauchpumpe und drei Wassersaugern abgepumpt wurde.
Gemeldet war ein Zimmerbrand im Sebastiansring. Vor Ort war die Küche leicht verraucht. Ursächlich war ein technischer Defekt an einer Mikrowelle. Diese wurde ins Freie gebracht. Die Wohnung wurde belüftet und anschließend an die Wohnungseigentümerin übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
24.09.2020 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Vor Ort hatte ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Angrenzende Räume wurden kontrolliert.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
09.09.2020 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße alarmiert.
Bei der Erkundung hat sich herausgestellt, dass irrtümlich ein Handdruckmelder betätigt wurde. Es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Zu einem Verkehrsunfall auf der A 65 wurden die Feuerwehren Insheim und Herxheim alarmiert. Vor Ort hatte sich ein PKW überschlagen und kam auf dem Dach auf der Überholspur zum Liegen.
Bei Ankunft der Feuerwehr war keine Person mehr im Auto eingeschlossen. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und der Brandschutz sichergestellt. Während des Einsatzes war die Autobahn in Fahrtrichtung Landau komplett gesperrt.
Zu einem brennenden Schuppen in Rohrbach wurden die Feuerwehren Rohrbach und Herxheim alarmiert. Vor Ort war das Feuer in einem kleinen Gartenschuppen bereits durch Anwohner gelöscht worden. Durch die Feuerwehr Rohrbach wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Ein aufmerksamer Mitbürger stellte im Bereich Gewerbegebiet Am Gäxwald eine Rauchtentwicklung fest und ging dieser nach. Er fand eine unbeaufsichtigte Verbrennung von Grünabfällen auf einem Grundstück vor und setzte richtigerweise einen Notruf ab.
Der Brand hatte sich bereits ausgebreitet. Dieser wurde mit Zusatz von Netzmittel mit einem Strahlrohr gelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Feuerwehr Insheim und die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim wurden aufgrund eines Brandgeruchs im Bereich "In den Baumäckern" in Insheim alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Feuerwehr Insheim kein Schadenfeuer entdeckt werden. Nach der Kontrolle der näheren Umgebung sowie aufgrund der abnehmenden Geruchsintensität war kein weiterer Einsatz erforderlich, der Grund konnte nicht festgestellt werden.
Fahrdienst Gefahrstoffzugführer SÜW - Bombenfund in Edenkoben
Alarmierungszeit :
18.08.2020 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Edenkoben +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Telefonische Alarmierung des Gefahrstoffzugführers SÜW um 15:35 Uhr durch die FEZ Landau im Rahmen des Einsatzes der Feuerwehr Edenkoben anlässlich des Fundes einer Phosphorgranate im Industriegebiet in Edenkoben.
Dieser übernahm die Abschnittsleitung 3 (Messen/Dekon) an der Einsatzstelle. Es wurden die beiden ABC Erkunder aus Speyer und Ludwigshafen und der GW-Mess aus Landau geführt.
Weiteres bei der Feuerwehr Edenkoben bzw. im Pressebericht unten.
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau +++ Feuerwehr VG Rülzheim +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Unterstützung der Feuerwehr Landau mit dem Gerätewagen Atemschutz bei einem Gebäudebrand.
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten, Atemfiltern und Wechselkleidung unterstützt. Die Atemschutzgeräte wurden vollständig aufgebraucht, weshalb wir durch den Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Rülzheim abgelöst wurden.
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Edenkoben +++ Gefahrstoffzug Südliche Weinstraße / Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Alarmierung des Gefahrstoffzugs SÜW / Landau nach Böbingen. Dort war bei Baggerarbeiten eine Erdgasleitung beschädigt worden.
Da der Gerätewagen Atemschutz aufgrund eines Defekts nicht ausrücken konnte, wurden die Messgeräte in das Mannschaftstransportfahrzeug umgeladen und damit die Einsatzstelle angefahren.
Die verbliebenen Kameraden im Gerätehaus stellten tatkräftig in kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft des GW-A wieder her.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden die Feuerwehren aus Insheim und Herxheim alarmiert. Vor Ort hat sich herausgestellt, dass es im Hof beim Anzünden des Grills zu einer Verpuffung kam und die umliegenden Möbel zu brennen begannen. Das Feuer war bereits bei der Ankunft der Feuerwehr gelöscht, es wurden lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehren Rohrbach und Herxheim wurden zu einem Verkehrsunfall auf die A65, Fahrtrichtung Karlsruhe, alarmiert.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle war die Person bereits durch Ersthelfer befreit worden und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf die Absicherung der Einsatzstelle und auf die Sicherstellung des Brandschutzes.
Nachdem das Unfallfahrzeug vom Abschlepper geborgen war, wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben.
Aufgrund eines gesprengten Geldautomaten in der Hauptstraße in Rohrbach wurde die Feuerwehr Rohrbach und die FEZ Herxheim zu einer Brandnachschau alarmiert. Vor Ort wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera und mit einem Gasmessgerät durchgeführt. Die Ergebnisse waren beide negativ.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Rohrbach im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle".
Vor Ort hatte ein Melder aus unersichtlichem Grund ausgelöst. Die BMA wurde durch die Rohrbacher Kräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Der Gerätewart der Feuerwehr Herxheim wurde telefonisch zu einem glimmenden Baumstumpf am Parkplatz der Tabakverwiegehalle informiert, dieser alarmierte dann die Einsatzkräfte.
Vor Ort wurde der Kleinbrand an einem Holzstamm, der zur Parkplatzbegrenzung dort liegt, bereits mit einer Trinkflasche weitestgehend abgelöscht. Mittels Kübelspritze wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer Personensuche in der Bussereaustraße alarmiert. Kurz darauf kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass die Person gefunden wurde. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ausgelöster Rauchmelder im Bereich "Untere Hauptstraße".
Vor Ort wurden wir vom Meldenden eingewiesen. Der Rauchmelder wurde lokalisiert und das betroffene Gebäude kontrolliert. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar.
Zu auslaufenden Betriebsstoffen wurde die Feuerwehr Herxheim in den Max-Seither-Ring alarmiert.
Vor Ort hat sich herausgestellt, dass eine Hydraulikleitung eines Baustellen-LKWs geplatzt war. Das ausgetretene Hydrauliköl wurde mit Bindemittel abgestreut.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Rohrbach im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle".
Vor Ort konnte keine Auslösung festgestellt werden, auch der Betreiber wusste von nichts. Daher musste von einer Fehlfunktion der Brandmeldeanlage ausgegangen werden. Es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Der Wehrführer der Feuerwehr Herxheim wurde telefonisch über einen Wasserschaden in der Luitpoldstraße informiert.
Dort war bei einer älteren hilflosen Dame ein Heizungsrohr geplatzt, der Kellerraum mit 35 qm stand ca. 15 cm unter Wasser. Dieses wurde mit einem Wassersauger entfernt.
Türöffnung - Amtshilfe für die Polizei, Obere Hauptstraße
Alarmierungszeit :
23.05.2020 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Polizei forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim für eine Türöffnung in die Obere Hauptstraße an. Ein Mieter hatte an seiner Decke einen Wasserschaden festgestellt, der sehr wahrscheinlich von der oberen Wohnung verursacht wurde. Da auf Klingeln und Klopfen niemand öffnete, wurde die Feuerwehr Herxheim angefordert.
In der Wohnung wurde eine Person schlafend vorgefunden. Die genaue Ursache des Wasserschadens konnte nicht lokalisiert werden. Aus diesem Grund wurde der Hauptwasserhahn abgedreht und die Gefahr dadurch beseitigt.
Notfalltüröffnung in der Atalastraße. Über die Steckleiter wurde ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Parallel hat bereits die Person nach lautem Klopfen die Tür geöffnet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Brandmeldealarm in einem Möbelhaus im Gewerbepark West I in Herxheim. Der Melder wurde durch Wasserdampf ausgelöst, somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Eine Brandschutzklappe auf dem Dach eines Gewerbebetriebs hatte sich aus unbekanntem Grund geöffnet. Daher drang aufgrund des Starkregens Wasser ins Gebäude ein. Diese wurde zurückgedrückt und vom Betreiber verschlossen, dieser kümmert sich um alles weitere.
Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr Herxheim in die Luitpoldstraße alarmiert. Vor Ort war der Brand bereits beim Eintreffen gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Durch eine aufmerksame Mitbürgerin wurden wir in den Wald im Bereich "Ochsenweg" zu einem Kleinbrand alarmiert.
Das vorgefundene Lagerfeuer am Waldkindergarten wurde durch uns gelöscht. Der Funkenflug hätte die Vegetation entzünden und einen größeren Waldbrand auslösen können.
Die Polizei belehrte die beiden anwesenden Kinder. Der Bauhof begutachtete das Gebäude, da Schäden festgestellt wurden.
Der Wald ist noch immer sehr trocken. Bitte klären Sie Ihre Kinder über die Gefahren des Feuers insbesondere im Wald auf.
Gemeldet war ein kleiner Flächenbrand im Bereich Kalkofen. Eine Beregnungsanlage wurde fälschlicherweise als Rauchentwicklung interpretiert. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Alarmierung zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich "Am Schambach". Dies stellte sich als beaufsichtigte aber nicht genehmigte Verbrennung von Grünschnitt und Hecken heraus. Der Brand wurde mit dem Fire-Ex abgelöscht. Die Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Fischerhütte "Am Werloch". Der Bereich und angrenzende Straßen wurden abgefahren aber es wurde nichts mehr festgestellt.
Brennende Grillgasflasche in Rohrbach. Die Kameraden löschten den Brand und kühlten die Gasflasche. Die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim dokumentierte den Einsatz.
Gemeldeter Kaminbrand in der Unteren Hauptstraße. Die Erkundung ergab, dass die Abgase eines Holzofens nicht mehr abziehen konnten und diese sich in den Raum drückten. Der Ofen wurde ausgeräumt und im Haus Messungen auf Kohlenstoffmonoxid durchgeführt.
Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben.
Alarmierung des Gefahrstoffzuges SÜW / LD zu einem Gefahrstoffaustritt in einem Fachmarktzentrum in Bornheim. Dies stellte sich als angebohrte FCKW-Leitung heraus. Die Feuerwehr Bornheim arbeitete den Einsatz ab, die Feuerwehr Herxheim musste nicht tätig werden.
Näheres auf der Homepage der Feuerwehrkameraden aus Offenbach.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer Notfalltüröffnung in der Straße Am Herrenweg alarmiert. Vor Ort wurde die Tür mit dem Türöffnungswerkzeug geöffnet und die Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Anforderung durch den Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in der Oberen Hauptstraße. Da keine akute Gefahrenlage für die Person bestand, wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst auf eine Person gewartet, die einen Schlüssel zu dem Objekt hatte und kurze Zeit später eingetroffen ist.
Kein weiterer Einsatz somit für die Feuerwehr notwendig.
Brandmeldealarm in Möbelhaus, St. Christophorusstraße
Alarmierungszeit :
28.02.2020 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Möbelhaus in der St. Christophorusstraße. Vor dem Ausrücken wurde vom Betreiber zurückgemeldet, dass ein Melder lediglich durch Staubaufwirbelung ausgelöst hatte und keine Gefahrenlage bestünde. Daher fuhr nur der Einsatzleitwagen die Einsatzstelle an.
Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Nach Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Gemeldet wurde eine brennende Hecke im Bereich Am Schambach. Dies stellte sich als illegale Abfallverbrennung in unwegsamen Gelände heraus. Der Brand wurde mit 2 Kübelspritzen gelöscht.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Raiffeisenstraße. Vor Ort konnte Brandgeruch und ein ausgelöster Rauchmelder wahrgenommen werden. Bei der Erkundung sah man vom Balkon aus, dass sich in der Wohnung eine Person befand. Diese wurde durch Klopfen geweckt, sodass keine Tür gewaltsam geöffnet werden musste.
Ursache für die Rauchentwicklung waren verbrannte Backwaren in einem Ofen. Die Wohnung wurde natürlich belüftet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Beim Eintreffen schlugen Flammen aus dem Kamin. Mit dem hinzu gerufenen Schornsteinfeger wurde der Kamin kontrolliert ausbrennen gelassen. Der Kamin wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Ausgelaufene Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall, Bonifatiusstraße
Alarmierungszeit :
15.02.2020 um 12:56 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Glimpflich ohne Verletzte endete der Zusammenstoß zweier PKW beim Ausparken am Platz St.-Apollinaire in der Bonifatiusstraße, zu der die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim alarmiert wurden.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe stellten sich als Kühlwasser heraus, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Erneute Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim zu weiteren Sturmschäden.
Auf der Landstraße zwischen Herxheim und Hayna war ein Baum umgestürzt. Dieser wurde zerkleinert und entfernt. Auf dem Hof der Grundschule bestand Gefahr durch einen teilsweise umgestürzten Baum. Auch dieser wurde zerkleinert.
Das Orkantief "Sabine" hielt auch die Feuerwehr Herxheim auf Trab.
So stürzten auf der Ortsrandstraße Süd-West sowie auf der L542 Nähe Räder-Kreisel jeweils ein Baum um. In der Eisenbahnstraße wurden umgestürzte Bauzäune wieder aufgestellt.
Eingeklemmte Person in einer Sporthalle im Südring. Diese kam mit ihrem Fuß in einen Spalt zwischen zwei Tribünenteilen und wurde hierbei eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits befreit.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch uns betreut.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder in einem Aufenthaltsraum ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Unterstützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim bei einem Einsatz der Feuerwehr Rohrbach.
Am Mitfahrerparkplatz an der L 493 wurden glühende Kohlereste gemeldet. Vor Ort wurden diese abgelöscht und mit der Wärmebildkamera den Löscherfolg kontrolliert.