Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurden die Einsatzkräfte in den frühen Abendstunden des Silvestertages alarmiert.
Aufgrund einer Essenszubereitung kam es zu einer Rauchentwicklung, die den Rauchmelder auslöste. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht erforderlich.
Die Feuerwehren Herxheim und Rohrbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit brennendem PKW auf die A65 zwischen den Anschlussstellen Rohrbach und Kandel-Nord alarmiert.
Am Einsatzort, der sich in Fahrtrichtung Karlsruhe befand, wurde ein PKW vorgefunden, der sich mehrfach überschlagen hatte. Der PKW brannte entgegen der ersten Meldung nicht. Auch Personen waren in dem Fahrzeug nicht eingeklemmt. Die Einsatzkräfte streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten zudem den Brandschutz sicher.
Die A 65 war während des Einsatzes zwischen den Anschlussstellen in Fahrtrichtung Karlsruhe voll gesperrt.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu dem Meldebild "Kaminbrand, Ölofen hat geknallt, Rauchentwicklung" in die Obere Hauptstraße alarmiert.
Vor Ort brannte der Ofen nicht mehr, Rauch trat aus dem Ofen aus. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Gebäude wurde belüftet und die Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben.
Die Obere Hauptstraße war während des Einsatzes voll gesperrt.
Zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbegebiet Große Ahlmühle in Rohrbach wurden die Feuerwehren Rohrbach, Insheim und Herxheim alarmiert.
Vor Ort hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und einem Verantwortlichen übergeben.
Zu einem Vekehrsunfall auf der L543 Herxheim Richtung Insheim wurden die Feuerwehren Herxheim, Insheim und Rohrbach alarmiert.
Vor Ort war ein Traktor auf einem Feldweg umgekippt. Bei Ankunft der Feuerwehr war keine Person eingeklemmt, somit war kein Eingreifen mehr erforderlich. Die Bergung wurde privat organisiert.
POL-PPRP: Bewohner verstirbt bei Hausbrand Herxheim bei Landau (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Landau/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Am Abend des 09.12.2022, kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in Herxheim bei Landau, in dessen Folge ein 64-jähriger Bewohner verstarb. An dem Gebäude entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 750.000 Euro. Die Brandursache ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz Pressestelle Peter Gleber Telefon: 0621 963-0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! https://s.rlp.de/86q
Nachtrag zum Wohnhausbrand mit einem Toten in Herxheim - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5391280 Nach dem Wohnhausbrand im Laurentiusring in Herxheim am Freitag, den 09.12.2022, bei dem ein 64-jähriger Bewohner nur noch tot geborgen werden konnte, wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Landau ein Gutachter zur Ermittlung der Brandursache eingesetzt. Eine Obduktion des Leichnams soll Aufschluss über die genaue Todesursache bringen. Ersten Ermittlungen zu Folge dürfte ein Sachschaden in Höhe von 750.000 Euro entstanden sein. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
2. Nachtrag zum Wohnhausbrand mit einem Toten in Herxheim - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5392556 Nachdem die Brandstätte von einem Sachverständigen begutachtet worden war, liegt nun ein vorläufiges Ergebnis vor. Demnach ist davon auszugehen, dass der Brand durch einen technischen Defekt eines elektrischen Geräts verursacht wurde. Die Obduktion des Leichnams ergab eine Rauchgasintoxikation als Todesfolge.
Der gemeinsame Gerätewagen-Atemschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wurde zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Ramberg alarmiert.
Vor Ort wurden mehrere Atemschutztrupps mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, sowie Wechselkleidung ausgegeben.
Die Einsatzkräfte des gemeinsamen Gefahrstoffzuges der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße wurden zu einem gemeldeten Gasaustritt nach Göcklingen alarmiert.
Hier war durch eine Firma eine Gasleitung auf der Straße beschädigt worden.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Kettelerstraße alarmiert. Vor Ort hatte sich herausgestellt, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Die betroffene Person wurde betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde belüftet.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
18.11.2022 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West I.
Ein Rauchmelder hatte aus unbekanntem Grund ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Bad Bergzabern
Einsatzbericht :
Die Kräfte der Facheinheit Messen des gemeinsamen Gefahrstoffzuges der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße wurden zu einem gemeldeten Gasgeruch nach Bad Bergzabern alarmiert.
Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden. Der Einsatz wurde durch die Kräfte der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern abgearbeitet.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mittels Schleifkorbtrage aus dem ersten Obergeschoss über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Wasserrohrbruch im Bereich der St. Christophorusstraße alarmiert. Vor Ort hatte sich herausgestellt, dass lediglich zwei Gullis mit Laub verstopft waren. Das Laub wurde entfernt, so dass das Oberflächenwasser wieder abfließen konnte.
Die Feuerwehr Herxheim wurde während des Stromausfalls im Ortsgebiet zu einer Person in einem feststeckenden Aufzug alarmiert. Ursächlich war auch hier der Stromausfall.
Der Aufzug wurde bis ins nächste Stockwerk abgelassen, die Person befreit und zur Abklärung in ärztliche Obhut übergeben.
Die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim sowie die Wehrführung in Hayna wurden aufgrund eines großflächigen Stromausfalls in Herxheim und Hayna alarmiert. Mittels Stromaggregat wurde eine Notstromversorgung des Feuerwehrgerätehauses eingerichtet, damit die Feuerwehreinsatzzentrale betriebsbereit blieb.
Währenddessen wurden wir zu einem Einsatz "Person in feststeckendem Aufzug" aufgrund des Stromausfalls alarmiert.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer Notfalltüröffnung in der Straße "Zwischen den Bächen" alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich, da die Tür bereits von einem Schlüsseldienst geöffnet worden war.
Fahrdienst Gefahrstoffzugführer SÜW - Gasgeruch in Edenkoben
Alarmierungszeit :
27.10.2022 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Edenkoben
Einsatzbericht :
Fahrdienst für den Gefahrstoffzugführer SÜW nach Edenkoben zu einem Gasgeruch. Ein Einsatz war für die eingesetzten Kräfte der Teileinheiten des gemeinsamen Gefahrstoffzuges der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße nicht erforderlich.
Die Kräfte des gemeinsamen Gefahrstoffzuges der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße wurden zu einem gemeldeten Gasaustritt nach Freimersheim alarmiert.
Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden. Der Einsatz wurde durch die Kräfte der Verbandsgemeinde Edenkoben abgearbeitet.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
15.10.2022 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West I.
Die Brandmeldeanlage hatte aufgrund von Wasserdampf ausgelöst. Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb in der Hauptstraße in Hayna. Dieser stellte sich als Fehlalarm heraus. Da vor unserem Ausrücken ein bestätigter Fehlalarm vorlag, fuhr von Herxheim nur der Einsatzleitwagen an.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Vor Ort war eine Person innerhalb eines Gerüsts eine Etage tiefer gefallen und lag verletzt auf 5 Metern Höhe. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem sich anbahnenden Brand eines Traktors in die Holzgasse alarmiert.
Dieser stand in einer Scheune, der Motor lief auf Vollgas und konnte nicht mehr abgestellt werden. Teile des Auspuffs waren bereits glühend rot. Mittels Einbringung von Kohlenstoffdioxid in die Luftansaugung wurde der Motor abgestellt. Der Traktor wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Batterie abgeklemmt.
Weitere Einsatzmaßnahmen waren nicht erforderlich.
Wasserrohrbruch in der Kesslerstraße. Das Wasserwerk hat das Wasser abgestellt. Der dort befindliche Kindergarten wurde kontrolliert, es war kein Wasser ins Gebäude eingedrungen.
Unklare Rauchentwicklung in Gebäude, Untere Hauptstraße
Alarmierungszeit :
10.09.2022 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Unteren Hauptstraße alarmiert. Auch ein Rauchmelder war hörbar.
Vor Ort hatte sich herausgestellt, dass es sich um angebranntes Essen handelt. Der Topf mit dem Essen wurde vom Herd genommen und anschließend die Wohnung belüftet.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
08.09.2022 um 01:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Vor Ort hatte der gleiche Melder wie aus dem vorangegangenen Einsatz aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert, die Brandmeldeanlage zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
07.09.2022 um 22:13 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
06.09.2022 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße. Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Aufgrund des Meldebilds "G3.03 - Gasausströmung" wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Die Anfahrt konnte abgebrochen werden. Der Einsatz wurde durch Kräfte der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern abgearbeitet.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem gemeldeten Küchenbrand in der Holzgasse alarmiert.
Vor Ort rauchte es aus einem Backofen. Dieser wurde ausgeschaltet und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Objekt wurde natürlich belüftet.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Zimmerbrand in der Kettelerstraße alarmiert. Vor Ort hatte ein Grill auf einem Balkon gebrannt. Vor unserer Ankunft wurde die Gasflasche des Grills zugedreht. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf die Kontrolle des Balkons mit der Wärmebildkamera.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Flächenbrand zwischen Herxheim und Offenbach alarmiert. Der Bereich wurde mit zwei Fahrzeugen abgefahren, es konnte allerdings kein Brand festgestellt werden. Vermutlich wurden Staubaufwirblungen von Landwirten als Brand interpretiert.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu "Wasser in Keller" in der Anne-Frank-Straße alarmiert.
Vor Ort wurde das Wasser mit zwei Wassersaugern aufgenommen und die Ursache abgestellt. Zur Wasserbeseitigung mussten im Keller mehrere verschlossene Türen geöffnet werden.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim in den frühen Abendstunden im Bereich Bruchweg alarmiert. Auch nach umfangreichem Absuchen des Gebietes konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Ein Einsatz war daher nicht erforderlich.
Die Feuerwehren Herxheim und Insheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A 65 zwischen Insheim und Landau Süd alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde die Einsatzstelle aktualisiert - diese befand sich in der einspurigen Baustelle zwischen Landau Zentrum und Landau Nord, was die Anfahrt aufgrund des Rückstaus durch viele LKW erheblich erschwerte. In Absprache mit der Leitstelle bzw. der Feuerwehr Landau fuhren wir bis zur Einsatzstelle durch.
Vor Ort wurde die Feuerwehr Landau mit der Seilwinde des Rüstwagens beim Auseinanderziehen der verkeilten Fahrzeuge unterstützt. Die Feuerwehr Insheim stellte den Brandschutz sicher.
Pressemeldung der Polizei:
In den frühen Morgenstunden kam es heute (04.08.2022, 03:10Uhr) auf der BAB 65, etwa 600m nach Landau Zentrum in Richtung Ludwigshafen, zu einem Verkehrsunfall mit einer dabei tödlich verletzten Person. Nach ersten Ermittlungen hielt ein Sprinter auf dem dortigen Seitenstreifen an und ein weiterer Sprinter fuhr diesem hinten auf. Bei dem Aufprall wurde der 53jährige Fahrer des haltenden Fahrzeuges tödlich verletzt. Zur Bergung mussten beide Richtungsfahrbahnen auf der A65 voll gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 09:00h noch andauern. Weitere Auskünfte werden zu einem späteren Zeitpunkt gesteuert.
Zu einem kleinen Flächenbrand an der Ortsrandstraße Süd-Ost wurde die Feuerwehr Herxheim alarmiert. Vor Ort glimmte eine kleine Fläche mit verbrannnter Kartonage auf ca. 1 m². Der Bereich wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Privater Rauchmelder in Landau - Unterstützung mit DLK
Alarmierungszeit :
13.07.2022 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde mit der Drehleiter nach Landau zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Nach Rücksprache musste die Drehleiter aus Herxheim nicht ausrücken.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zum Brand einer Ballenpresse auf einen Feldweg in der Verlängerung vom Alzheimer Weg alarmiert. Die Anfahrt konnte auf Sicht erfolgen, da bereits eine schwarze Rauchsäule zu sehen war. Vor Ort stand die Ballenpresse bereits in Vollbrand. Ebenfalls hatten weitere Rundballen und eine Feldfläche von ca. 3000m² angefangen zu brennen. Die Ballenpresse wurde mit zwei Trupps unter Atemschutz abgelöscht, die Rundballen sowie die Ackerfläche mit mehreren C-Rohren.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
11.07.2022 um 03:17 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund ermittelt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Unterstützung der Feuerwehr Rülzheim bei einem größeren Flächenbrand zwischen Rülzheim und Herxheimweyher.
Pressemeldung der Polizei:
Am Sonntag, 10.07.2022, kam es gegen 12:30 Uhr zu einem großflächigen Brand einer landwirtschaftlichen Fläche zwischen Rülzheim und Herxheimweyher, welcher aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Vollsperrung der L493 zur Folge hatte.
Durch die Feuerwehren Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Herxheim und Kandel erfolgte auf insgesamt ca. 35.000 m² landwirtschaftlicher Fläche die Brandbekämpfung. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen bei ca. 4.000,- Euro liegen.
Die Löscharbeiten konnten gegen 14:00 Uhr beendet und die Sperrung der L493 aufgehoben werden.
Hinsichtlich der Brandursache erfolgen weitere Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau Polizeiinspektion Germersheim Telefon 07274/958-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.polizei.rlp.de/pd.landau
Während dem FEZ-Einsatz zur Technischen Hilfeleistung in Rohrbach wurde die FEZ Herxheim von der Leitstelle zu einer Brandnachschau angesprochen. Das Tanklöschfahrzeug fuhr zur Brandnachschau und hat eine kleine Fläche mit dem Schnellangriff abgelöscht. Es handelt sich um die gleiche Einsatzstelle wie bei diesem Einsatz.
Die Feuerwehr Rohrbach und die FEZ Herxheim wurde zu einer Technischen Hilfeleistung nach Rohrbach alarmiert. Vor Ort lagen in der Haupt- und Bahnhofstraße größere Mengen Getreide auf der Straße. Dieses wurde in den Straßengraben gekehrt. Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof und die Polizei übergeben.
Zu einer Notfalltüröffnung wurden die Feuerwehren Hayna und Herxheim alarmiert. Die Tür war bei der Ankunft der Feuerwehr bereits geöffnet. Die Person wurde bis zur Ankunft des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut.
In der Straße "Im untern Teich" in Rohrbach wurde durch die Feuerwehr ein loser Ast, der über einem Radweg hing, entfernt. Die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim war besetzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden am frühen Nachmittag zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude im Herrenweg. Gebrannt hatt ein Lüfter in einem Bad, der jedoch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr erloschen war. Die Brandstelle wurde durch die Einsatzkräfte mit der Wärmebildkamera auf evtl. versteckte Glutnester kontrolliert.
Aufgrund eines Ausfluges der Feuerwehr Herxheim und Insheim wurden an diesem Tag alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Herxheim sowie bei diesem Einsatz die Drehleiter aus Rülzheim alarmiert.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Flächenbrand im Feld zwischen Herxheim und Ottersheim alarmiert.
Die Einsatzstelle befand sich an einer uneinsehbaren Stelle im Feld zwischen Herxheim und Offenbach, wir wurden durch einen Passanten auf die Einsatzstelle hingewiesen. Hier wurden Unrat und Grünschnitt auf ca. 50 qm verbrannt. Der Brand wurde mit Wasser und Netzmittel gelöscht.
Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Verursacher aufgenommen.
Brennender Baum nach Blitzeinschlag, Robert-Schuman-Straße
Alarmierungszeit :
26.06.2022 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Durch einen Blitzeinschlag hatte in der Robert-Schuman-Straße ein Baum und eine angrenzende Hecke gebrannt. Der brennende Baum und die Hecke wurden mit zwei C-Rohren von der Robert-Schuman-Straße sowie vom Bildstöckel aus abgelöscht.
Wir möchten uns ausdrücklich bei der Person bedanken, die uns im strömenden Regen vorbildlich zur genauen Einsatzstelle gelotst hatte.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim gegen Mittag alarmiert. Vor Ort brannten auf einem Betriebsgelände "Im Riegel" Paletten auf einer Fläche von 1 m². Der Brand wurde mittels Schnellangriff abgelöscht.
Unter anderem wurde bei kleineren medizinischen Vorkommnissen erste Hilfe geleistet und die Landung eines Rettungshubschraubers auf der Sandbahn aufgrund eines Rennunfalls abgesichert.
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Notfalltüröffnung.
Über die Haupteingangstür wurde sich mittels Türöffnungswerkzeug Zutritt zum Objekt verschafft, in einem zweiten Schritt konnte die Wohnung durch ein geöffnetes Fenster betreten werden. Der Rettungsdienst versorgte anschließend die Person.
Die Einsatzstelle wurde nach Instandsetzung der Eingangstür dem Bewohner und der Polizei übergeben.
Zwischen einem Hausanschluss und dem Absperrschieber auf der Straße kam es zu einem Wasserrohrbruch, der einen angrenzenden Keller auf 20 qm ca. 40 cm hoch unter Wasser setzte.
Das Wasser wurde mit Tauchpumpen und Wassersauger aus dem Keller entfernt.
Da der Absperrschieber durch das Wasserwerk nicht komplett zu schließen war, musste bis zu den Tiefbaumaßnahmen das Wasser in der Straße abgestellt werden.
Abschließend wurde die Straße mit dem Tanklöschfahrzeug gereinigt.
Wir danken der angrenzenden Bäckerei für das leibliche Wohl!
Auslaufende Betriebsmittel aus LKW nach Verkehrsunfall, L 493
Alarmierungszeit :
16.05.2022 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Auf der L 493 kam es zwischen Herxheim und Rohrbach zu einem Verkehrsunfall eines LKW. Dieser überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Radweg liegen.
Es wurden Betriebsmittel eingedämmt bzw. aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Die Landstraße war während des Einsatzes und bis zur Bergung des LKW voll gesperrt.
Aufgrund des Meldebilds "G3.03 - Erdgasaustritt" wurde die Feuerwehr VG Edenkoben sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Die Anfahrt konnt vor Erreichen des Einsatzortes abgebrochen werden. Der Einsatz wurde durch Kräfte der VG Edenkoben abgearbeitet.
Die Wehrleitung der Feuerwehr Herxheim wurde telefonisch über ein Schaf in misslicher Lage informiert. Laut Anrufer soll sich das Schaf in einem Zaun verfangen haben.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Tier bereits befreit.
Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Unklarer chemischer Geruch in Gewerbebetrieb, Am Kleinwald
Alarmierungszeit :
18.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einem "unklaren chemischen Geruch" in einem Gewerbebetrieb Am Kleinwald alarmiert.
Dort war es zu einer unklaren Rauch- bzw. Dampfentwicklung im Bereich einer Grube des Werkstattbereichs gekommen. Diese hatte sich allerdings im Einsatzverlauf wieder aufgelöst.
Bei den Messungen konnte mit den Mitteln der Feuerwehr jedoch nichts festgestellt werden. Präventiv wurde die Werkstatthalle belüftet.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Kaminrohr eines Hochdruckreinigers verstopft war und sich somit Abgase in eine Werkstatthalle gedrückt hatten.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
02.04.2022 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Busseraustraße. Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Die Feuerwehren Herxheim, Insheim und Rohrbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Insheim und Herxheim alarmiert.
Zuvor kam es zum Frontalzusammenstoß zweier PKW. Eine Person konnte ohne Hilfsmittel aus ihrem Fahrzeug gerettet werden, eine weitere Person war im anderen PKW, der auf der Seite lag, eingeklemmt. Unter Zuhilfenahme von hydraulischem Rettungsgerät wurde das Dach geöffnet und zusammen mit dem Rettungsdienst die Person aus ihrem PKW gerettet.
Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und die L 543 voll gesperrt.
Zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem LKW wurden die Feuerwehren Herxheimweyher und Herxheim alarmiert. Vor Ort wurde mit Bindemittel und Schüttwannen das auslaufende Heizöl aufgenommen. Am Hebewerk in Herxheimweyher wurden Ölschlingen eingesetzt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Zimmerbrand in der Ritter-von-Holzapfel-Straße alarmiert.
Bereits bei Ankunft schlugen aus mehreren Fenstern im Erdgeschoss Flammen nach außen. Alle Personen hatten bereits das Haus verlassen, jedoch wurde eine Katze vermisst. Diese konnte im Einsatzverlauf leider nur noch tot im 1. Obergeschoss aufgefunden werden.
Der Brand wurde zuerst mittels Außenangriff und anschließend mit drei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff bekämpft und in relativ kurzer Zeit gelöscht. Im weiteren Einsatzverlauf suchten die Einsatzkräfte das komplette Haus auf weitere Personen und Tiere ab. Das Haus, das unbewohnbar geworden ist, wurde entraucht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Industriestraße
Alarmierungszeit :
21.02.2022 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in der Industriestraße.
Vor Ort hatte ein Melder aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die angrenzenden Bereiche wurden kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und einem Objektverantwortlichen übergeben.
Im 1. OG eines Wohnhauses wurde sich über ein gekipptes Fenster Zutritt verschafft und von innen die Wohnungstür geöffnet. Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
Gefahrstoffzugeinsatz - Ausgelöster CO-Warner in Schweighofen
Alarmierungszeit :
13.02.2022 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Bad Bergzabern
Einsatzbericht :
Aufgrund des Meldebilds "G2.03 - CO-Warner ausgelöst" wurde die Feuerwehr VG Bad Bergzabern sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Ein Ausrücken der Feuerwehr Herxheim war nicht erforderlich, der Einsatz wurde von der Feuerwehr VG Bad Bergzabern abgearbeitet.
Fast im gesamten Ortsgebiet war großflächig der Strom ausgefallen.
Da der Stromausfall länger anhielt und dies sowohl das Telefon- als auch das Handynetz betraf, wurden im Ortsgebiet verschiedene Standorte als Anlaufstellen für die Bevölkerung besetzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohngruppe in der Käsgasse alarmiert. Aufgrund eines ortsweiten Stromausfalls lag an der internen Brandmeldeanlage lediglich eine Störung an. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Obere Hauptstraße alarmiert. Vor Ort konnte man den Rauchmelder in einem unbewohnten Dachgeschoss lokalisieren.
Die Zugangstür wurde zerstörungsfrei geöffnet. Der Melder hatte aus unbekanntem Grund ausgelöst.
Der Melder und die Einsatzstelle wurden dem Bauhof übergeben.
Gefahrstoffzugeinsatz - Umgestürzter Traktor, L 544
Alarmierungszeit :
04.02.2022 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Bad Bergzabern
Einsatzbericht :
Aufgrund des Meldebilds "G2.01 - Auslaufende Betriebsstoffe größer 50 Liter LKW, umgestürzter Traktor" wurde die Feuerwehr VG Bad Bergzabern sowie der Gerätewagen Atemschutz als Facheinheit Messen des Gefahrstoffzuges alarmiert.
Ein Ausrücken der Feuerwehr Herxheim war nicht erforderlich, der Einsatz wurde von der Feuerwehr VG Bad Bergzabern abgearbeitet.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herxheim und Insheim.
Die Person wurde durch Öffnen der Tür mittels Spreizer aus dem verunfallten Auto befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Die Landstraße L 543 zwischen Herxheim und Insheim war während dem Einsatz komplett gesperrt.
Brandmeldealarm - Kleinbrand in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
24.01.2022 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim am Montag Abend alarmiert.
Vor Ort hatten mehrere Brandmelder ausgelöst. Der Schmorbrand selbst war jedoch bereits erloschen. Die Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rohrbach sowie der Feuerwehreinsatzzentrale wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Da die Schleifkorbtrage angefordert wurde, rückte die Drehleiter zur Einsatzstelle in der Insheimer Straße aus. Die Person wurde mit der Schleifkorbtrage aus dem Erdgeschoss zum Rettungswagen verbracht.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herxheim und Offenbach alarmiert.
Vor Ort wurde ein Fahrzeug auf dem Dach liegend vorgefunden, die Person war nicht eingeklemmt und lag verletzt im Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person betreut und das Fahrzeug stablilisiert.
In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine Tür entfernt und nach der Erstversorgung die Person gemeinsam aus dem Fahrzeug mittels Spineboard gerettet.
Die Polizei wurde bei ihren Ermittlungen durch Ausleuchten der Einsatzstelle unterstützt.
Die L 542 war während der Einsatzdauer durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim gesperrt.
Unterstützung der Feuerwehr Herxheimweyher mit der Funkeinsatzzentrale sowie dem Tanklöschfahrzeug bei einer ungenehmigten Abfallverbrennung im Nahbereich einer Scheune.
Der Brand wurde durch die Feuerwehr Herxheimweyher gelöscht.