Donnerstag, 28. September 2023

                                                      

 

Gewässer droht zu kippen, Fischweiher im Bruch

Einsatzort Details

Herxheim, Im Bruch
Datum 31.07.2018
Alarmierungszeit 18:14 Uhr
Einsatzende 21:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 31 Min.
Alarmierungsart Telefon
Mannschaftsstärke 23 Herxheim, 6 Hayna, 6 Herxheimweyher, 2 Rohrbach (inkl. Stv. Wehrleiter)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Herxheim
Feuerwehr Hayna
    Feuerwehr Herxheimweyher
      Fahrzeugaufgebot   ELW 1  MTF  TLF 16/25  MZF 2  KLAF
      Techn. Hilfe > Sonstiges

      Einsatzbericht

      Die aktuellen extremen Temperaturen von deutlich über 30 Grad machen allen zu schaffen. Auch in den Gewässern machen sich die Auswirkungen der Hitzewelle bemerkbar. So drohte am Dienstagabend, den 31.07.2018, der Angelweiher „Am Bruch“ in Herxheim umzukippen, da sich der Sauerstoffgehalt zu stark verringert hatte und ein Fischsterben drohte. Die Feuerwehren Hayna, Herxheimweyher und Herxheim rückten an, um mit vier Pumpen das Wasser umzuwälzen. Über circa drei Stunden wurden rund 6.500 Liter Wasser pro Minute aus dem Teich abgepumpt und direkt wieder mit Wasserwerfern und Monitoren in den Weiher eingeleitet. So konnte das Wasser mit Sauerstoff angereichert werden.

      Zum Hintergrund: Durch die starke Wärme und das Sonnenlicht der vergangenen Tage wurde das Algenwachstum an der Oberfläche begünstigt. Die Algen sterben nach ca. 1-5 Tagen Lebensdauer ab, sinken zu Boden und werden dort zersetzt. Die Zersetzung wird von Organismen durchgeführt die ebenfalls Sauerstoff benötigen. Wachsen viele Algen und sterben diese anschließend ab, führt es dazu, dass der hohe Sauerstoffbedarf der Organismen und auch der Fische nicht mehr gedeckt werden können und der Weiher kippt um. Weiterhin sind auch Bakterien im Einsatz die beim Zersetzungsprozess abgestorbener Materie Faulgase produzieren. Diese steigen aus dem Wasser auf und bringen einen üblen Geruch mit sich.
      Nähere Hintergründe, 01.08.2018, 10:30Uhr

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder